Zac
Langdon-Pole

Preisträger 2017

Zac Langdon-Pole  © Manon Revuetta

Zac Langdon-Pole, 1988 in Neuseeland geboren, studierte an der University of Auckland’s Elam School of Fine Arts und an der Städelschule in Frankfurt am Main bei Willem de Rooij. Seine Arbeiten waren u. a. in der Biennale de Montréal (Kanada), Dunedin Public Art Gallery (Neuseeland), Kunsthalle Mainz (Deutschland) und im CCA (Singapur) zu sehen. Er ist Preisträger des Charlotte-Prinz-Stipendium. 

Langdon-Poles künstlerische Arbeiten basieren auf Geschichten und der Entstehung von historischen Narrativen, die er hinsichtlich von Wissen, Machtstrukturen und deren Wertesystemen untersucht.

Zac Langdon-Pole, Installationsansicht: La Biennale de Montréal 2016-17 Photo: Guy L’Heureux/La Biennale de Montréal Courtesy of the artist, Michael Lett and Station Gallery
Zac Langdon-Pole "Au Hasard (borer cabinet)", 2016, Photo: Alex North, Courtesy of the artist and Michael Lett
Installationsansicht: "On the Shoulders of Giants", Kunsthalle Mainz, 2016 © Archiv Kulturkreis