Aus 43 vorgeschlagenen Künstlern wählte die Jury 12 Finalisten aus, die ihre Arbeiten in ihren Ateliers und den KW Institute for Contemporary Art in Berlin präsentierten. Als diesjährige ars viva-Preisträger wurden Hanne Lippard (*1984), Flaka Haliti (*1982) und Calla Henkel (*1988) & Max Pitegoff (*1987) gekürt.
„Die diesjährigen Preisträger spiegeln ihre direkte Erfahrungswelt. Das Private wird politisch und führt zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen“, so der Vorsitzende des Gremiums Bildende Kunst im Kulturkreis der deutschen Wirtschaft, Ulrich Sauerwein.
Der Jury unter dem Vorsitz von Ulrich Sauerwein gehörten neben sechs Mitgliedern des Gremiums Bildende Kunst des Kulturkreises Mathilda Legemah und Franziska Rieger (Kulturkreis der deutschen Wirtschaft), die Kuratoren Dr. Brigitte Baumstark (Städtische Galerie Karlsruhe), Franciska Zólyom (Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig) und Axel Wieder (Index – The Swedish Contemporary Art Foundation, Stockholm) an. Als Fachberater war Nicolaus Schafhausen (Kunsthalle Wien) in diesem Jahr Mitglied der Jury.
Städtische Galerie Karlsruhe
10. Oktober 2015 bis 17. Januar 2016
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
20. Februar bis 17. April 2016
Index-The Swedish Contemporary Art Foundation in Stockholm
11. Juni bis 22. Mai 2016